Kontakt: mountainfeeling@bluewin.ch

Mittwoch, 30. Mai 2012

Feiertage=Schmerzvolle Tage


Am Samstag machten wir (Jan und Sevi) uns auf, um mal der Roten Fluh im Fermeltal einen Besuch abzustatten. Nach einem harten Start am morgen (wir waren beide topffit ausgeschlafen....NICHT) machten wir uns um 10:00 Uhr vom Parkplatz auf und starteten um 11:00 Uhr in die Route Marque Jaune (7a+, 10 Seillängen).
Jan in der 1. Länge


 Im Führer wird die Rote Fluh als eines der schönsten Mehrseillängengebiete im Berneroberland beschrieben, mit extrem scharfen Fels. Dies können wir beide nur bestätigen, die Haut nihmt bereits nach wenigen Seillängen drastisch ab, jedoch war es eine der schönsten Routen, welche wir beide je geklettert sind!


Sevi startet in die dritte Länge

Jan ende dritte Länge

Die Schlüssellänge quert unter einer markanten Dachzone durch, ein kniffliger Quergang an kleinen Leisten und Sloper forderte uns alles ab.

Jan in der Schlüsselstelle

Jan ende der Schlüssellänge

Die Route quert mehrere Dächer, entweder unten durch oder oben drüber, was die ganze Route ziemlich spektakulär macht....
Jan startet in die 7 Länge

Ohne Worte;)

Sevi am Ende der 7. Länge

Am Ende wartete dann wieder mal eine interessante Abseilpiste auf uns, wie konnte es auch anders sein, stellte diese wieder mal das grösste Problem für uns beide dar;) In der 7. Länge empfiehlt es sich, unbedingt denn Stand mit viel Schwung anzupendeln... (Fragen bitte direkt an Jan Ermuth)

Am Sonntag entschieden wir uns, aufgrund unserer mangelnder Fingerhaut, ins Lehn Sportklettern zu gehen. Nach einem gemütlichen Tag im Klettergarten rundeten wir den Tag mit einem "Schwümi" im arschkalten Thunersee ab.

Am Montag war dann nicht mehr ans Klettern zu denken, so widmeten wir uns beiden unseren Alternativen zum Klettern. Ich (Sevi) ging einen Tag Fallschirmspringen in Biel, zusammen mit meinen beiden SPHAIR-Kollegen Lüku und Joel.
In the air

  Wir absolvierten 4 amüsante Sprünge mit viel Action ( siehe Video). Ich musste leider die unangenehme Erfahrung machen, wie es ist, im Freifall seine Helmkamera zu verlieren...







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen